Costa Rica liegt in Zentralamerika, zwischen dem Karibischen Meer und dem Pazifik. Seine vielfältige Landschaft macht Costa Rica zu einem perfektem Lebensraum für 5 Prozent der weltweit vorhandenen biologischen Arten. Die vielen Nationalparks mit ihrer großartigen Flora und Fauna sind die Schätze Costa Ricas. Dementsprechend kommen Urlauber vor allem für Aktivreisen mit anschließenden Badeaufenthalt und Wanderurlaub in das Land zwischen den beiden Ozeanen.
Costa Rica ist eines der sichersten Länder in Lateinamerika. Für nähere Informationen zur Einreise klicken Sie auf den Button.
Wer für einen Urlaub nach Costa Rica kommt, wird vor allem die zahlreichen Nationalparks mit seiner unverwechselbaren Tier- und Pflanzenwelt bestaunen.
Gegen Ende der 70er Jahre begann die Regierung, den Naturschutz stärker zu fördern. Vorher hatte man der Erschließung neuer Landwirtschaftsflächen den Vorrang gegeben und große Stücke Wald wurden zu Agrargebiet. Einige noch erhaltene Naturgebiete hat man unter dem Status des Nationalparks geschützt. In diesen Schutzräumen, die von einer speziell dafür ins Leben gerufenen staatlichen Einrichtung (SINAC) verwaltet werden, darf nichts gebaut, an- oder abgebaut werden. Nur auf speziell für die Besucher freigegebenen Wegen und Pfaden kann man Teile dieser Naturschutzgebiete erwandern. Aktuell sind etwa ein Viertel der gesamten Landesfläche Schutzgebiete, in denen zahlreiche Tiere wie Klammeraffen und Quetzale leben.
Costa Ricas Fläche gehört zum pazifischen Feuergürtel. Es gibt zahlreiche aktive Vulkane, der bekannteste ist der Vulkan Arenal. Er gehört zu den zehn aktivsten Vulkanen weltweit.
Wer in Costa Rica Urlaub macht, kann mit etwas Glück das Schauspiel aus Rauch und weißglühender Lava beobachten, wenn diese von Felslawinen begleitet aus der Tiefe an den Berghängen herabfließt. Die Lava des Arenal erreicht eine Geschwindigkeit von 70 Kilometer pro Stunde und hat eine Temperatur von 1.000 Grad Celsius. Der letzte große Ausbruch des Vulkans Arenal war im Jahr 1968. Seit 1994 gehört der Vulkan zum Nationalpark, der vor allem wegen seiner Thermalquellen bekannt ist.
Auch wenn die meisten Costa Rica Urlauber vor allem wegen der Nationalparks und einzigartigen Natur nach Costa Rica reisen, ist das Land zwischen den beiden Ozeanen eines der schönsten Reiseziele in Mittelamerika auch für Badeurlauber.
Wer seinen Urlaub in Costa Rica plant, findet noch einsame, zumeist menschenleere Strände mit Dschungel- und Robinson-Crusoe-Feeling. Die meisten Strände in Costa Rica sind naturbelassen. Für einen Badeurlaub in Costa Rica - egal ob nach einer Rundreise oder generell - gibt es unzählige Möglichkeiten: Weiße Traumstrände, aber auch schwarze Sandstrände vulkanischen Ursprungs. Üppige Vegetation, Palmen und andere tropische Pflanzen säumen die Strände.
Die meisten Strände für einen Costa Rica Urlaub befinden sich an der ca. 1000 Kilometer langen Pazifikküste: In Playa Postrero, Playa Hermosa, Playa Conchal oder Nosara gibt es viele erstklassige Badehotels und eine touristische Infrastruktur mit Restaurants und Geschäften. Dennoch ist Costa Rica ein Urlaubsland ohne Massentourismus.
Costa Rica ist Urlaubsziel für Surfer. Saison für die Wellenreiter ist zwischen November und März. Dann kommen Surfer aus der ganzen Welt nach Costa Rica.
Wer seinen Urlaub in Costa Rica verbringt, sollte unbedingt die Hauptstadt San Jose besuchen. Neben der Altstadt mit den restaurierten Kolonialgebäuden gibt es zahlreiche, interessante Museen, wie das Gold-Museum, ein Insektenmuseum und viele Kunstaussellungen.
Seit 2012 wird jedes Jahr der "World-Hapiness-Report veröffentlicht, der die glücklichsten und unglücklichsten Länder der Welt ermittelt. Und Costa Rica ist auch dieses Mal (2021) weit vorn, zusammen mit Canada auf Platz 9. Wogegen Deutschland auf Platz 17 landet. Für die Bewertung beantworten die Einwohner Fragen zu Wirtschaftsleistung, Gesundheit, stabile soziale Beziehungen, Möglichkeiten zu freien Lebensentscheidungen, Spendenbereitschaft, Korruption, aber auch Emotionen wie Freude oder Traurigkeit.
So ist es nicht verwunderlich, das Costa Rica so gut abschneidet. Das offizielle Lebesnmotto der "Ticos" ist "Pura Vida". „Das pure Leben“ beschreibt das Lebensgefühl in Costa Rica. Die Menschen in Costa Rica sind zutiefst dankbar für das Leben, für die Gesundheit. Sie versuchen das Leben zu genießen und haben grundsätzlich eine positive Lebenseinstellung.
Das besondere Lebensgefühl spürt man auch, wenn man in Costa Rica Urlaub macht. Der Bildungsstatus, der nachhaltige Umgang mit der Natur und die karibische Lebensart sind Gründe dafür, dass sich auch Gäste sofort wohlfühlen.
Die Menschen sind freundlich und hilfsbereit. Egal, wem man begegnet, "Hallo" oder "Danke" werden häufig durch "Pura Vida" ersetzt. Die positve Atmosphäre ist ein Grund, warum Costa Rica sich auch als Reisezeil für einen Familienurlaub eignet.
Schauspieler und Costa-Rica-Fan Hannes Jaenicke zieht es immer wieder in sein "nachhaltiges Sehnsuchtsziel Costa Rica". Auch während der Pandemie hat er eine schöne Zeit dort verbracht. In diesen Videos teilen er und seine Schauspielerkollegen Ursula Karven und Daniel Roesner ihre aktuellen Erfahrungen:
Costa Rica heißt immer mehr Reisegäste im Land willkommen. Daniel Küng von unserer Partneragentur vor Ort freut sich über zahlreiche zufriedene Kunden:
"Wir durften im November und Dezember insgesamt rund 150 Kunden betreuen und erhalten durchweg positives Feedback. Die Gäste fühlen sich wohl und sicher im Land und viele schreiben uns, dass Hygieneprotokolle und Vorsichtsmaßnahmen in Costa Rica viel besser umgesetzt und eingehalten würden als in Europa. Es wird übrigens auch von vielen Tierbeobachtungen berichtet, da kaum Leute in den Parks anzutreffen sind."
"Bisher bin ich sehr zufrieden mit der Reise, nichts zu beanstanden. Manchmal bin ich der einzige Gast in den Hotels, z.B. im La Quinta oder in der Cloud Forest Lodge. Die Transfers sind super und außergewöhnlich pünktlich.Die COVID-Maßnahmen in den Hotels sind beispielhaft. Es war eine gute Idee, trotz COVID hierher zu reisen.
Herzliche Grüße aus Costa Rica"
Landessprache: Spanisch
Fremdsprache: Englisch, teilweise Deutsch
Hauptstadt: San José, 288.000 Einwohner, 1.170 m ü.M.
Ortszeit: MEZ -7 Stunden / Sommerzeit -8 Stunden
Währungseinheit: 1 Costa-Rica-Colón (CRC) = 100 Céntimos
Empfehlung: US$-Bargeld (keine Euros!) und gängige Kreditkarten, gegen Vorlage von Eurocard ist Bargeldauszahlung bei bestimmten Banken möglich (Ausweisvorlage erforderlich). Mit einer EC-Karte mit Maestro-Zeichen und VISA kann mittlerweile an fast allen Geldautomaten abgehoben werden.
Stromversorgung: 110 Volt Wechselstrom, 60 Hz., Flachstecker wie in USA
Beste Reisezeit: Ganzjährig, Trockenzeit von November bis April. Auf der Atlantikseite ist es vorwiegend tropisch-feucht und warm, auf der Pazifikseite eher trocken und heiß.
Miller Insider Tipp: Nationalpark Manuel Antonio und Rincón de la Vieja montags geschlossen. Schildkröten-Beobachtung in Tortuguero zwischen Juli und September.
Der im Nordosten von Costa Rica gelegene Regenwald bietet eine vielfältige Flora und Fauna, welche auf einer Bootstour besonders gut zu entdecken ist. An den schwarzen Stränden des Nationalparks während eines Costa Rica Urlaubs im Juli und September Schildkröten beobachtet werden, die dort ihre Eier ablegen.
Er gilt als einer der Juwelen Costa Ricas. Die erstaunliche Tier- und Pflanzenwelt und einer der schönesten Strände des Landes erwartet Sie.
Auf 1.400 m gelegen, ist der Monteverde das absolute Paradies für alle Outdoor-enthusiasten. Es gibt gut ausgebaute Wanderwege, so dass man den Märchenwald sehr gut zu Fuße erkunden kann.
Der 1657 m hoge Arenal ist der jüngste Vulkan Costa Ricas. Besonders wegen seiner fast perfekten Kegelform und der umliegenden vulkanischen Landschaft lohnt sich ein Besuch während Ihres Urlaubs in Costa Rica.