12 Tage Kreuzfahrt ab/bis Tahiti
12 Tage Kreuzfahrt ab/bis Tahiti
Auf dieser Kreuzfahrt besuchen Sie die sechs bewohnten Inseln der Marquesas. Während der Aufenthalte im Hafen haben Sie genügend Zeit, die Schönheit und Kultur der wildromantischen Inseln zu erkunden. Gastdozenten an Bord vermitteln Ihnen interessantes Wissen über die Kultur und Geschichte der Marquesas. Auf der Fahrt legen Sie auch im Tuamotu-Archipel an.
1. Tag: Tahiti
Einschiffung von 14:00 bis 16:00 Uhr, Abfahrt um 18:00 Uhr. A
2. Tag: Fakarava (Januar-April) oder Makatea (Mai-Juli) oder Kauehi (August-Dezember), Tuamotu-Archipel
Fakarava, 488 km nordöstlich von Tahiti, ist ein riesiges Atoll, das wegen seines reichen Ökosystems mit einer Fülle seltener Pflanzen und Tiere Teil eines „UNESCO-Biosphärenreservats“ ist.
Makatea: Eingerahmt von spektakulären Klippen ist das zweithöchste gehobene Atoll des Landes ein krasser Kontrast zu den klassischen Korallenriffformationen mit zentraler Lagune. Es ist auch das einzige Atoll der Tuamotus mit natürlichen Trinkwasserquellen in unterirdischen Höhlen. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Makatea durch den Phosphatabbau eine florierende Insel. Nach dem Ende des Abbaus blieben nur wenige Familien, um die Insel zu bewachen. Die weniger als 100 Einwohner leben heute von Kopra, vom Fischen und vom Handel mit Kokos-Krabben.
Kauehi, 40 km nordöstlich von Fakarava, war vor nicht allzu langer Zeit noch unbewohnt. Das Atoll wurde nach und nach für die Kopra-Gewinnung besiedelt, und seit einigen Jahren hat sich auch die Perlenzucht entwickelt. Kauehi, das erst kürzlich für den Tourismus geöffnet wurde, wird Sie mit seiner Authentizität und den surrealen Farben seiner Lagune verführen, die Sie genießen können, als ob Sie allein auf der Welt wären! F/M/A
3. Tag: Seetag
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Tag auf See auf der Aranui 5 zu verbringen: Tauchen Sie in die polynesische Kultur ein, z.B. während der Workshops zum Weben, Tanzen, Kochen, Pareo Wickeln, Ukulele, Sprache und sogar „Tatau“ spielen. Oder entspannen Sie an Deck, im polynesischen Spa oder in einer der Bars, lauschen Sie einem Vortrag oder stöbern Sie in der Boutique. Abends unterhält Sie die polynesische Crew an der Bar mit Gesängen zu den typischen Klängen der Ukulele. F/M/A
4. Tag: Nuku Hiva (Taiohae/Hatieu/Taipivai), Marquesas
Die Insel Nuku Hiva ist das Verwaltungszentrum der Marquesas. Das Dorf Taiohae liegt idyllisch am Strand einer spektakulären Bucht, die sich wie ein riesiges vulkanisches Amphitheater an die Berge schmiegt und geprägt ist von aufragenden Klippen, von denen Wasserfälle herabstürzen. Ganz nah beieinander findet man hier Verwaltungs- und Wohngebäude, ein Krankenhaus, eine Bank und Schulen. Ein zauberhaftes Kunsthandwerkszentrum befindet sich in der Nähe des Strandes. Ihr Aufenthalt auf Nuku Hiva beinhaltet eine Führung durch die Kirche Notre Dame, die für ihre Steinarbeiten und Holzskulpturen bekannt ist. In Hatiheu besuchen Sie die archäologische Stätte Tohua Kamuihei, an der früher Feste gefeiert wurden. Ebenso besuchen Sie die riesigen Steinplattformen (Paepae), auf welchen die Häuser gebaut und mächtige Felsen, in die rätselhafte Felsbilder geritzt wurden. Unter einem riesigen Banyanbaum erleben Sie traditionelle Lieder und Tänze, unter anderem den aus Nuku Hiva stammenden Schweinetanz. Zum Mittagessen wird Ihnen ein traditionelles Mahl serviert, das in einem unterirdischen Ofen, dem Umu, gegart wird. F/M/A
5. Tag: Ua Pou (Hakahau), Marquesas
In der Legende stellt Ua Pou die Säulen des Archipels dar. Sie wird oft auch „Kathedraleninsel“ genannt. Sobald das Schiff in der Bucht von Hakahau anlegt, werden Sie wissen, warum: Der Hafen ist umringt von zwölf Basaltspitzen mit bis zu 1.141 m Höhe. Jede Insel hat ihre eigene Atmosphäre – die von Ua Pou ist mystisch und magisch. Viele unserer Crewmitglieder stammen von hier, wundern Sie sich deshalb nicht, wenn Ihnen die Gesichter bekannt vorkommen. Die energiegeladenen Frühaufsteher unter Ihnen können morgens eine Wanderung zum Kreuz unternehmen, um vom Berg aus die atemberaubenden Aussichten über die Täler und Dörfer zu genießen. Weit weniger anstrengend ist der Spaziergang zum Zentrum für Handwerkskunst. Hier finden Sie den einzigartigen Klingstein „Cailloux fleuris” sowie Schnitzereien und Kinderkleidung. Lassen Sie sich vor dem marquesischen Mittagessen von einer Tanzvorführung begeistern, unter anderem sehen Sie den für Ua Pou typischen Vogeltanz. F/M/A
6. Tag: Ua Huka (Vaipe’e/Hane/Hokatu), Marquesas
Die Insel ist sehr trocken und es leben hier viele wilde Pferde, Ziegen und Schweine. Sie ist außerdem die am dünnsten besiedelte Insel. Ua Huka ist Heimat für zwei endemische Vogelarten: Den Pati’oti’o und den Pihiti kann man nur hier entdecken. Früh am Morgen wird die Aranui eine Punktdrehung in der berühmten „Baie Invisible” von Vaipaee vollführen, die aufgrund des Platzmangels das ganze Fingerspitzengefühl des Kapitäns und der Crew erfordert. Dieses Spektakel sollten Sie auf keinen Fall verpassen! Fahren Sie anschließend mit dem Allradfahrzeug nach Hane. Entdecken Sie auf dem Weg den Botanischen Garten, das Kulturzentrum Te Tumu mit seinem kleinen Museum voller hervorragender Replikate marquesischer Kunstgegenstände sowie das Petroglyphen-Museum und die Werkstätten der Holzschnitzer im Fischerdorf Hokatu. Halten Sie Ausschau nach den kunstvoll geschnitzten schwarz-weißen Kokosnüssen. In Hane besuchen sie das Meeresmuseum und es wird ein marquesisches Mittagessen serviert. Nachmittags ist eine Wanderung möglich, auf der Sie Tikis aus rotem Tuffstein entdecken werden. F/M/A
7. Tag: Hiva Oa (Atuona), Marquesas
Atuona, das größte Dorf von Hiva Oa und das zweitgrößte auf den gesamten Marquesas, war einst die Hauptstadt des Archipels. Bei einem Spaziergang auf den Hügel, auf dem sich der Friedhof mit den Gräbern von Paul Gauguin und Jacques Brel befindet, werden Sie die Aussicht auf den Hafen genießen. Besuchen Sie das Gauguin-Museum, ein Nachbau seines „Haus der Freude“, und statten Sie auch dem Brel-Museum einen Besuch ab. Hier können Sie einen Blick auf sein Flugzeug JoJo werfen, das oft für medizinische Notfälle genutzt wurde. F/M/A
8. Tag: Hiva Oa (Puamau) – Tahuata (Vaitahu), Marquesas
Mit dem Geländewagen fahren Sie morgens nach Puamau, um mit Mea’e Iipona die wichtigste archäologische Stätte der Region mit ihren uralten, menschenähnlichen Steinfiguren (Tiki) anzuschauen. Ihre Guides werden Sie durch die mysteriösen Ruinen von Puamau führen und Ihnen die Geschichten der sagenumwobenen Statuen und einer vergangenen Zivilisation erzählen. Am Nachmittag besuchen Sie die beeindruckende Kirche von Tahuata. Das große Gotteshaus, das der Vatikan bauen ließ, ist mit detailreichen Schnitzereien und einem Fenster aus Buntglas dekoriert, welches das marquesische Kreuz zeigt. Obwohl Tahuata die kleinste bewohnte Insel der Marquesas ist, hat sie eine bewegte Geschichte: Hier ist einiges passiert: Von den spanischen Entdeckern, die die Insel 1595 als erste des Archipels entdeckten und 200 neugierige Einheimische ermordeten, über die ersten Missionare im Jahre 1797 bis zur 1842 gegründeten ersten französischen Siedlung auf den Marquesas. Die meisten einheimischen Männer – und auch einige der Frauen – schnitzen außerordentlich schöne Tiki-Figuren, Ketten, Armbänder und weitere Schmuckstücke aus Pferde- und Kuhknochen, Fossilien und Muschelschalen. F/M/A
9. Tag: Fatu Hiva (Omoa – Hanavave), Marquesas
Die üppigste und abgelegenste Insel der Marquesas, Fatu Hiva, ist auch ein Zentrum des Kunsthandwerks. Im Dorf Omoa werden Ihnen die Frauen zeigen, wie sie Tapa herstellen, indem sie die Rinde des Maulbeer-, Banyan- oder Brotfruchtbaums auf Holzklötzen stampfen. Die so behandelte Rinde wird getrocknet und anschließend mit uralten Motiven bemalt. Man wird Ihnen auch veranschaulichen, wie man Kumuhei anfertigt, für die Insel typische Bündel aus Kräutern, welche die Frauen nutzen, um ihr Haar zu parfümieren. Das Kokosöl Monoi aus Fatu Hiva gehört zu den besten seiner Art. Außerdem bieten sich Tapa-Kunstwerke und Schnitzereien als Souvenir an.
Sportliche Passagiere können die 16 km lange Strecke von Omoa nach Hanavave mit atemberaubenden Ausblicken auf steile Klippen und majestätische Wasserfälle zu Fuß bewältigen. Ein Picknick wird in diesem Fall auf dem Gipfel serviert. Wer nicht wandert, fährt mit der Aranui weiter nach Hanavave in die Bucht der Jungfrauen, die als eine der Weltschönsten bezeichnet wird. An Land können Sie durchs Dorf schlendern und die Ankunft der Wanderer abwarten. F/M/A
10. Tag: Seetag
Ruhetag an Bord. Nutzen Sie diesen Seetag, um am Schiffspool zu entspannen, einem der Vorträge zu lauschen oder bei einer der organisierten Aktivitäten mitzumachen. F/M/A
11. Tag: Rangiroa, Tuamotu-Archipel
Das größte Atoll in Französisch-Polynesien, Rangiroa oder „weiter Himmel“, ist das meistbesuchte des Tuamotu-Archipels. Hier können Sie in der schier endlosen Lagune schnorcheln oder beim Tauchen das beliebte „Shooting the Pass“ ausprobieren, bei dem man inmitten bunter Fische durch einen Riffpass taucht. Rangiroa ist berühmt für seine majestätischen Mantarochen. Das Atoll ist außerdem bekannt für beeindruckende Perlen in allen Schattierungen und den kunstvollen Perlmutt-Schmuck lokaler Kunsthandwerker. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Unterwasserwelt beim Schwimmen, Schnorcheln oder Tauchen oder aus einem Glasbodenboot zu beobachten. Alternativ besuchen Sie eine der Perlenfarmen der Tuamotus und finden heraus, wie die seltenen Schmuckstücke gezüchtet werden. F/M/A
12. Tag: Rückkehr nach Tahiti (Papeete)
Dies ist das Ende Ihrer Kreuzfahrt. Es ist Zeit, Ihren Reisebegleitern, den polynesischen Mitarbeitern und den Aranui-Guides Nānā! (Auf Wiedersehen) zu sagen. F
Aranui 5
Das komfortable Passagier- und Frachtschiff ist ab Oktober 2015 im Einsatz und bietet Platz für rund 230 Passagiere in 103 klimatisierten Kabinen. Zur Ausstattung des Schiffes gehören: 1 Speisesaal, 2 große Lounges, 2 Konferenzräume, 4 Bars inklusive einer Panorama-Bar, Fitnesscenter, Swimmingpool auf Deck. Die Bordsprachen sind Französisch und Englisch. Die Bordwährung ist der Pazifische Franc (PFC).
Kabinenkategorien
Die angebotenen Außenkabinen sind 11 m² (Standard), 14,5 m² (Superior Deluxe) bzw. 18 m² (Premium Suite) groß und verfügen über Bad mit Dusche, Safe und TV. Die Kat. Superior Deluxe und Premium Suite verfügen zusätzlich über einen Balkon (ca. 4 m²).
Enthaltene Leistungen:
Nicht enthaltene Leistungen:
Diese Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Gerne erarbeiten wir Ihnen aber eine Reise, die Ihren speziellen Bedürfnissen angepasst ist.
Preise und Termine vorbehaltlich der Bestätigung durch die Partneragenturen vor Ort. / Preiszuschläge für den Jahreswechsel, Ostern und örtliche Feiertage sind möglich.